Autorenname: Andreas Halle

Rathaus Altona

Jetzt bewerben: Werde Bezirksamtsleiter:in in Altona

Gemeinsam mit den Grünen hatten wir uns im Frühjahr dafür eingesetzt, dass zur Neubesetzung der Bezirksamtsleitung ein offenes Auswahlverfahren initiiert wird. Zudem hatten wir gefordert, dass im Rahmen dessen ein öffentliches Hearing stattfindet, bei dem die Bürger*innen die Möglichkeit haben, die Bewerber*innen kennenzulernen. Das Auswahlverfahren hat nun begonnen und alle die sich berufen fühlen haben […]

Jetzt bewerben: Werde Bezirksamtsleiter:in in Altona Weiterlesen »

Hitzewellen nehmen zu

Anpassung an den Klimawandel: Lernen mit der Hitze zu leben

Der Klimawandel sorgt dafür, dass Hitzewellen häufiger werden, länger anhalten und an Intensität zunehmen. Diese Entwicklung lässt sich bestenfalls noch dämpfen, jedoch nicht mehr aufhalten. Daher müssen wir lernen uns an die Hitze anzupassen. Die Stadt hat dazu einen Hitzeaktionsplan vorgelegt, der ein Bündel akuter, vorbereitender sowie langfristiger Maßnahmen enthält. Dieser Hitzeaktionsplan bindet auch die

Anpassung an den Klimawandel: Lernen mit der Hitze zu leben Weiterlesen »

Ein Tampon

Ebenso selbstverständlich wie Klopapier, Wasser und Seife

Ärgerlich, wenn man auf dem Klo sitzt und merkt, dass das Klopapier gerade alle ist. Während Klopapier auf öffentlichen Toiletten allerdings zum Standard-Equip­ment gehört, sieht das bei Periodenprodukten bislang noch deutlich anders aus. Auch sie sind jedoch kein „nice to have“ sondern werden im Fall des Falles wirklich benötigt. GRÜNE, die LINKE, SPD und Volt

Ebenso selbstverständlich wie Klopapier, Wasser und Seife Weiterlesen »

Tafel im Hirschpark

Tafel im Hirschpark wird sklavenähnliche Arbeit klarer zur Sprache bringen

Im Hirschpark berichtet eine Infotafel über die Kaufleute und Reeder Johann Cesar IV. und Johann Cesar VI. Godeffroy, die den Hirschpark errichten und weiter ausbauen ließen. Ein Bürger störte sich berechtigter Weise an Formulierungen über sklavenähnliche Arbeit und informierte die Bezirksverwaltung. Die gegenwärtige Darstellung auf der Tafel im Hirschpark ist auch aus unserer Sicht problematisch,

Tafel im Hirschpark wird sklavenähnliche Arbeit klarer zur Sprache bringen Weiterlesen »

„Diese Infotafel gehört zügig überarbeitet“

Eine Infotafel im Hirschpark kann den Eindruck erwecken, Sklaverei und Menschenhandel seien legitime Methoden der Profitmaximierung. Diesem Eindruck muss zügig entgegengewirkt werden, findet die Volt Fraktion Altona und stellt einen entsprechenden Antrag in der Bezirksversammlung. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Volt Fraktion Altona, Hanna Schmidt, zeigt sich irritiert angesichts einer Infotafel im Hirschpark: „Es ist völlig in

„Diese Infotafel gehört zügig überarbeitet“ Weiterlesen »

Wikipedia, Foto: Wahrerwattwurm, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported

Ottensen: Gleiche Chancen für alle Gastronomiebetriebe

Im Oktober hatte die Bezirksversammlung beschlossen, dass Parkplätze im Bereich von Freiraum Ottensen bis zum Beginn des Umbaus von der Gastronomie genutzt werden dürfen. Allerdings gibt es Gaststätten, die von dieser Regelung ausgeschlossen sind. Und zwar dann, wenn die Parkplätze einige Meter vom Lokal entfernt liegen. Um keine Benachteiligung entstehen zu lassen, haben wir gemeinsam

Ottensen: Gleiche Chancen für alle Gastronomiebetriebe Weiterlesen »

Von Hauke Dressler - Got it from the original author, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=142447698

Prüfung: Heimathafen für MS Stubnitz in Altona

Seit 2013 bereichert die MS Stubnitz unsere Stadt mit einem bunten Kulturprogramm und lockt Künstler:innen aus aller Welt für Gastspiele nach Hamburg. Um einen Liegeplatz müssen das alte Kühlschiff und seine Crew aber immer wieder bangen. Bereits zwei Liegeplätze wurden aufgekündigt und ein dritter Umzug ins derzeit Ungewisse steht bevor. Die Bezirkspolitik in Altona erkennt

Prüfung: Heimathafen für MS Stubnitz in Altona Weiterlesen »

Etagenhaus im Zeiseweg, Wikimedia, Foto: Hinnerk11, Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“

Zeiseweg: Fußwege sollen frei bleiben!

Eine Vor-Ort Begehung des Zeiseweg hat ergeben, dass der Straßenraum sehr unübersichtlich ist und parkende Autos immer wieder den Fußweg versperren. Deshalb haben wir gemeinsam mit den Grünen und der SPD einen Antrag in die Bezirksversammlung (BV) eingebracht, der Möglichkeiten eines besseren Miteinanders ausloten soll. Dieser Antrag fand in der Sitzung der BV am 30.01.2025

Zeiseweg: Fußwege sollen frei bleiben! Weiterlesen »

Rathaus Altona

Transparenz gestärkt: Ausschreibung der Bezirksamtsleitung

Die Leitung des Bezirksamts wird alle sechs Jahre neu vergeben. Grundlage für deren Einsetzung ist das Votum der Bezirksversammlung. Am Auswahlverfahren ist jede Fraktion mit einem Mitglied beteiligt. Da das neue Auswahlverfahren in diesem Jahr ansteht, haben wir die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke sowie das Personalamt gemeinsam mit den Grünen gebeten, eine

Transparenz gestärkt: Ausschreibung der Bezirksamtsleitung Weiterlesen »

Bild: Wikipedia, Foto: Hinnerk11, Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“

Tempo 30: familiengerechter Verkehr auf der Harkortstraße

Das verkehrsberuhigte Wohnquartier zwischen Harkortstraße und den Gleisen des Altonaer Bahnhofs hat sich zu einem bunten Stadtteil entwickelt. Besonders bei gutem Wetter ist viel los im Stadtteilpark und auf den Straßen, die vor allem die vielen Kinder im Quartier ausgiebig für ihre Freizeitaktivitäten nutzen. Dass auf der angrenzenden Harkortstraße noch immer mit bis zu 50

Tempo 30: familiengerechter Verkehr auf der Harkortstraße Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner