Aktuelles
Worthülsen statt wirklicher Wandel – Rot-Schwarz-Gelb stellt ambitionslosen Koalitionsvertrag vor
Hamburg, 15. Mai 2025 – In der gestrigen Aktuellen Stunde der Bezirksversammlung Hamburg-Nord übte die Volt-Fraktion deutliche Kritik am kürzlich veröffentlichten Koalitionsvertrag von SPD, CDU und FDP. Hamburg-Nord braucht jetzt zukunftsorientierte Politik – keine Minimal-Kompromisse dreier Parteien, die sich vor klaren Entscheidungen drücken. „Die Herausforderungen…
Bezirksamtsleitung Altona: Volt Fraktion fordert Kehrtwende in den Bereichen Kommunikation, Personal- und Changemanagement
Die bisherige Leiterin des Bezirksamtes Altona, Dr. Stefanie von Berg, wird sich nicht erneut um die Stelle der Bezirksamtsleitung bewerben. Aufgrund der kurzfristig bekannt gegebenen personellen Veränderung überrascht die Grüne Fraktion in Altona nun kurzerhand mit ihrem neuen Favoriten für das Amt, dem derzeitigen Leiter…
Für bezahlbaren Wohnraum in Harburg – Die Umgehung des Mietenspiegels in unserem Bezirk muss sichtbar gemacht und verhindert werden!
„In Harburg entstehen immer mehr Klein- und Kleinstwohnungen, Mikroappartements und Monteurswohnungen“, stellt Isabel Wiest, Vorsitzende unserer Harburger Volt Fraktion, fest. Das Problem dabei: Diese Wohnungen unterliegen nicht dem Mietpreisspiegel und der Mietpreisbremse, die eigentlich dafür sorgen sollen, dass der Wohnraum in Harburg bezahlbar bleibt. Um…
„Kein Europa, keine Ambitionen“ – Volt Hamburg-Nord zum Koalitionsvertrag von SPD, CDU und FDP
Der Koalitionsvertrag von SPD, CDU und FDP in Hamburg-Nord zeigt in vielen Bereichen richtige Ansätze, lässt jedoch an mehreren entscheidenden Stellen die notwendige Ambition für eine zukunftsorientierte und europäisch gedachte Kommunalpolitik vermissen. Als Teilnehmende der Koalitionsverhandlungen begrüßt Volt Hamburg-Nord ausdrücklich, dass wichtige Themen wie Bürgerbeteiligung,…
Keine Gewalt gegen Frauen
Die 244 Schutzplätze der sechs Hamburger Frauenhäuser reichen nicht aus, um allen Schutz suchenden Frauen und ihren Kindern einen Platz anbieten zu können. So kommen auf jede Frau die einen Platz bekommt mehr als zwei Frauen, die abgewiesen werden müssen. Dies führt auch dazu, dass…
Feiern und schlafen: Beides muss möglich sein
Insbesondere an den Wochenenden ist die Geräuschkulisse in der Schanze für die Anwohner:innen teilweise sehr belastend. An früh schlafen gehen ist angesichts der vielen Feiernden häufig nicht zu denken. Messungen der Schallemissionen haben nun gezeigt, dass die zulässigen Grenzwerte sehr häufig deutlich überschritten werden. Gleichzeitig…
Jetzt bewerben: Werde Bezirksamtsleiter:in in Altona
Gemeinsam mit den Grünen hatten wir uns im Frühjahr dafür eingesetzt, dass zur Neubesetzung der Bezirksamtsleitung ein offenes Auswahlverfahren initiiert wird. Zudem hatten wir gefordert, dass im Rahmen dessen ein öffentliches Hearing stattfindet, bei dem die Bürger*innen die Möglichkeit haben, die Bewerber*innen kennenzulernen. Das Auswahlverfahren…
„Inhalte statt Machtoptionen“: Volt Hamburg-Mitte beteiligt sich nicht an geplanter Viererkoalition
Hamburg, 15. April 2025 – Die Gespräche über eine mögliche Koalition in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte sind gescheitert. Die Volt-Fraktion wird sich nicht an der aktuell diskutierten Konstellation aus CDU, SPD, FDP und Volt beteiligen. In den vergangenen Monaten hatte die Fraktion Volt Hamburg-Mitte mit nahezu allen…
Anpassung an den Klimawandel: Lernen mit der Hitze zu leben
Der Klimawandel sorgt dafür, dass Hitzewellen häufiger werden, länger anhalten und an Intensität zunehmen. Diese Entwicklung lässt sich bestenfalls noch dämpfen, jedoch nicht mehr aufhalten. Daher müssen wir lernen uns an die Hitze anzupassen. Die Stadt hat dazu einen Hitzeaktionsplan vorgelegt, der ein Bündel akuter,…