Nord

Eröffnung des neuen Volt-Fraktionsbüros in Winterhude

Mit rund 80 Gäst*innen, guten Gesprächen und einem besonderen Gastgeschenk wurde am 27. Juni das neue Fraktionsbüro von Volt-Nord in Hamburg-Winterhude eröffnet. Die Partei lädt ab sofort alle Interessierten ein, den Raum für Austausch, Ideen und Engagement im Bezirk mit Leben zu füllen. Hamburg, 28. Juni 2025 – Gestern Abend hat Volt-Nord sein neues Fraktionsbüro […]

Eröffnung des neuen Volt-Fraktionsbüros in Winterhude Weiterlesen »

Tag der offenen Tür: Geflüchteten- und Wohnungslosen-Einrichtung am Wiesendamm 30

Auf Einladung des städtischen Trägers Fördern & Wohnen (F&W) sind am 19.06. viele interessierte Bürger*innen zum Tag der offenen Tür der neuen Flüchtlings- und Wohnungslosen Unterkunft am Wiesendamm 30 gekommen. Wir waren dabei und berichten vom Termin. Das Amt für Soziales, Stabsstelle Flüchtlinge und übergreifende Aufgaben sowie F&W hatten bereits Anfang Dezember letzten Jahres in

Tag der offenen Tür: Geflüchteten- und Wohnungslosen-Einrichtung am Wiesendamm 30 Weiterlesen »

In Hamburg-Nord stehen wichtige Verkehrsprojekte still

Volt fordert Transparenz beim Parkplatz-Moratorium Das Problem: In Hamburg-Nord stehen wichtige Verkehrsprojekte still. Hamburg, 19. Juni 2025 – „Rad- und Fußwegeausbau wird ausgebremst – ohne klare Kommunikation. Die Bezirksversammlung bleibt im Dunkeln“, kritisiert Jan Talleur, Vorsitzender der Volt-Fraktion Hamburg-Nord. „Selbst Projekte, die gar nicht direkt den Straßenbau betreffen, scheinen plötzlich in Gefahr – etwa Platzgestaltungen

In Hamburg-Nord stehen wichtige Verkehrsprojekte still Weiterlesen »

„Kein Europa, keine Ambitionen“ – Volt Hamburg-Nord zum Koalitionsvertrag von SPD, CDU und FDP

Der Koalitionsvertrag von SPD, CDU und FDP in Hamburg-Nord zeigt in vielen Bereichen richtige Ansätze, lässt jedoch an mehreren entscheidenden Stellen die notwendige Ambition für eine zukunftsorientierte und europäisch gedachte Kommunalpolitik vermissen. Als Teilnehmende der Koalitionsverhandlungen begrüßt Volt Hamburg-Nord ausdrücklich, dass wichtige Themen wie Bürgerbeteiligung, eine moderne Stadtentwicklung sowie die Förderung von bezahlbarem Wohnraum auch

„Kein Europa, keine Ambitionen“ – Volt Hamburg-Nord zum Koalitionsvertrag von SPD, CDU und FDP Weiterlesen »

Stellungnahme der Volt-Fraktion zur Planung der Radroute Plus Bad Bramstedt – Hamburg (N24)

Die Volt-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord begrüßt, die geplante Radroute Plus zwischen Bad Bramstedt und Hamburg ausdrücklich. Die Förderung des Radverkehrs ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige und moderne Mobilität in unserer Stadt. Durch den Ausbau sicherer, leistungsfähiger Radverkehrsverbindungen wird eine attraktive Alternative zum motorisierten Individualverkehr geschaffen, die sowohl dem Klimaschutz als auch der

Stellungnahme der Volt-Fraktion zur Planung der Radroute Plus Bad Bramstedt – Hamburg (N24) Weiterlesen »

Europa vor unserer Haustür – Volt setzt in fünf Hamburger Bezirken ein starkes Zeichen für EU-Förderungsmanagement

Volt setzt sich in fünf Bezirken für eine strategische Nutzung von EU-Fördermitteln ein. Die Stadt lässt Millionen ungenutzt – nun sollen Bezirke systematisch analysieren, wo Chancen bestehen.

Europa vor unserer Haustür – Volt setzt in fünf Hamburger Bezirken ein starkes Zeichen für EU-Förderungsmanagement Weiterlesen »

Alstersonne

Hamburg-Nord muss sich seine Zukunft zurückholen!

In der aktuellen Stunde der Bezirksversammlung wurde viel über die Zukunft gesprochen. Und die Herausforderungen sind so groß wie noch nie: Klimawandel, disruptive KI, Rezession und Krieg in Europa. All diese Themen und mehr machen den Bürger*innen Sorgen – und das betrifft auch uns im Bezirk Hamburg-Nord. Deswegen ist es unsere Aufgabe, Lösungen zu finden.

Hamburg-Nord muss sich seine Zukunft zurückholen! Weiterlesen »

Mehr Schutz für LGBTQ+ Geflüchtete in Hamburg-Nord

Eigentlich sollten bereits im Herbst 2024 die ersten Bewohner in der Sierichstraße 53 einziehen. Hier sollte eine alte Unterkunft für Polizeischüler saniert und zu einer Unterkunft für Geflüchtete umgebaut werden. Konkret sollten hier Schutzräume für LGBTQ+ Personen entstehen. Aber nach Beschwerden der Anwohner*innen wurde dieser Plan jetzt gestoppt. Statt sich auf einen rechtlichen Konflikt einzulassen,

Mehr Schutz für LGBTQ+ Geflüchtete in Hamburg-Nord Weiterlesen »

Neue Bezirksamtsleitung ist Chance für den Bezirk

In der heutigen Bezirksversammlung Hamburg-Nord (12.12.) wurde Bettina Schomburg als neue Bezirksamtsleitung gewählt. Wir gratulieren Frau Schomburg zur Wahl und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit. Ihre Wahl als Bezirksamtsvorsitzende sehen wir als Chance, dass Herausforderungen im Bezirksamt neu angegangen werden können und Prozesse in Zukunft effektiver gestaltet werden. Wir setzen außerdem darauf, dass bestehende Mobilitätsprojekte

Neue Bezirksamtsleitung ist Chance für den Bezirk Weiterlesen »

Volt steht zur Mobilitätswende: Keine weiteren Koalitionsverhandlungen in Hamburg-Nord

Die Volt-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat diese Woche die Koalitionsverhandlungen mit SPD, CDU und FDP beendet. Grund sind wesentlicheDifferenzen in der Mobilitätspolitik. „Bis zuletzt haben wir versucht, die notwendigen Schritte für eine konsequente Mobilitätswende und eine Zusage für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik im Koalitionsvertrag zu verankern. Ohne dies können wir keinen gemeinsamen Koalitionsvertrag eingehen.“, sagt

Volt steht zur Mobilitätswende: Keine weiteren Koalitionsverhandlungen in Hamburg-Nord Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner