Aktuelles

SPD, CDU und FDP wollen Radroute Plus im stillen blockieren

Hamburg-Nord, 16. September – Zwei Monate steht die Planung der Radroute Plus bereits still. Die Koalition aus SPD, CDU und FDP treibt das Projekt nicht weiter voran, sondern gibt es zurück an die Landesbehörde. Anstatt also mit den Bürger*innen vor Ort zusammenzuarbeiten und lokale Lösungen…

Weiterlesen

Mehr Blüten, mehr Beteiligung – so kann Microflowering Hamburg verändern

Hamburg steht vor gewaltigen Herausforderungen: Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt und soziale Isolation. Doch manchmal liegen Lösungen näher, als man denkt – und sind kleiner, als man erwarten würde. Microflowering sind kleine Flächen mit großer Wirkung. Das Konzept stammt aus Montpellier, Frankreich, wo Bürger*innen bereits seit…

Weiterlesen

Gemeinsam für echte Teilhabe in Harburg

In Harburg wollen wir die Inklusionsarbeit nachhaltig stärken und verbessern. Obwohl Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) bereits 2009 ratifiziert hat und Hamburg sie 2020 zum Landesrecht erklärt hat, gibt es in unserem Bezirk noch erhebliche Mängel in der Umsetzung. Jüngste Beispiele, bei denen die Barrierefreiheit als…

Weiterlesen

Radroute Plus gestoppt: Koalition zieht Planung aus dem Bezirk ab

Hamburg-Nord, Juli 2025 — Mit Bestürzung nimmt die Volt Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord zur Kenntnis, dass die Koalition aus SPD, CDU und FDP im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität einen Antrag (Drucksache 22-1267) durchgesetzt hat, der die Absicht hat, die laufenden Planungen zur…

Weiterlesen

Parkplatzmoratorium: Die Mobilitätswende darf nicht im Hinterzimmer blockiert werden 

Hamburg, 17. Juli 2025 – In der Bezirksversammlung Hamburg-Nord wurde heute ein Antrag beschlossen, der die Bezirksamtsleitung auffordert, eine umfassende und transparente Berichterstattung zum sogenannten Parkplatzmoratorium sicherzustellen. Volt Hamburg-Nord begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – kritisiert aber zugleich das unkollegiale Vorgehen der Koalition.  Noch in der…

Weiterlesen
Taubeninitative Volt Fraktion Eimsbüttel

Volt initiiert Stadttaubenkonzept für Eimsbüttel

Die Volt-Fraktion in Eimsbüttel hat gemeinsam mit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag für ein tierschutzgerechtes und stadtverträgliches Management von Stadttauben in die Bezirksversammlung eingebracht. Ziel ist es, ein bezirkliches Stadttaubenkonzept zu entwickeln, das sowohl die Lebensbedingungen der Tiere verbessert als auch die Belastungen…

Weiterlesen

Keine Transparenz, keine Kontrolle: CDU, SPD und FDP wollen nicht die Verantwortung für das Gewerbegebiet Alsterdorf übernehmen

In der Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord am 19. Juni wurde ein Antrag der Volt-Fraktion abgelehnt (Drs. 22-1105) – mit weitreichenden Folgen für Alsterdorf. Unser Vorschlag: Für das Entwicklungskonzept Alsterdorfer Straße sollen objektive Evaluierungskriterien eingeführt werden. Ein sinnvoller Schritt um Transparenz zu schaffen, sollte man meinen…

Weiterlesen
Räder die am Zaun hängen. Wo Stellplätze knapp sind werden Radler kreativ

Das Rad droht unter die Räder zu kommen

Der Straßenraum ist eine begrenzte Ressource, die wir gemeinsam sinnvoll nutzen sollten. Von der Suche nach Abstellplätzen für ihre Fahrzeuge sind Radfahrende genauso betroffen wie Autofahrende: Sie suchen immer häufiger nach sicheren Stellplätzen für ihre Fahrräder. Wir sind der Überzeugung, dass die Lösung nicht darin…

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6

Dein Volt-Update!

Erhalte exklusive Einblicke in die Arbeit der Volt-Fraktionen in Hamburg.

Über welchen Bezirk willst du informiert werden?

Mit deiner Anmeldung erhältst du regelmäßig Updates zur Arbeit der Volt-Fraktionen in Hamburgs Bezirken. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Dein Volt-Update!

Erhalte exklusive Einblicke in die Arbeit der Volt-Fraktionen in Hamburg.

Über welchen Bezirk willst du informiert werden?

Mit deiner Anmeldung erhältst du regelmäßig Updates zur Arbeit der Volt-Fraktionen in Hamburgs Bezirken. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner