Aktuelles
Klimasoziale Stadtentwicklung im Holsten-Areal –Senat muss jetzt Verantwortung übernehmen
Hamburg, 25.11.2025 – Volt fordert in einem Antrag gemeinsam mit LINKE,dass der Senat von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen solle. Nach dem Verkauf des Holsten-Areals in Altona-Nord durch Carlsberg 2016wurde das Gebiet in Premium-Lage mehrfach spekulativ weiterverkauft. Fastzehn Jahre später ist der Baubeginn des geplanten Stadtquartiers…
Mehr als Knallerbsenkompetenz: Volt Fraktionen starten Silvester-Mitmachkarte
Nach der öffentlichen Kritik der Koalition in Hamburg Mitte an den Anträgen der Volt-Fraktionen zu Feuerwerkszonen legen Volt Hamburg Mitte und Volt Eimsbüttel nach. Die Fraktionen starten eine digitale Silvester-Mitmachkarte, auf der Bürgerinnen und Bürger eintragen können, wo Feuerwerk aus ihrer Sicht verboten werden sollte,…
Stadttaubenkonzept Eimsbüttel: Abstimmung erfolgreich – Umsetzung startet jetzt!
Nach monatelangen intensiven Verhandlungen ist es endlich soweit: Der GNU-Ausschuss hat am 19. November 2025 grünes Licht gegeben. Das tierschutzgerechte Taubenmanagement, das die Volt Fraktion zusammen mit den Grünen bereits im Juli in die Bezirksversammlung eingebracht hatte, wird nun konkret umgesetzt. Breite Unterstützung über Fraktionsgrenzen…
Silvester-Mitmachkarte
Volt Fraktionen setzen sich für sichere und attraktive Feuerwerkszonen in Hamburg ein
Chaos an Silvester, Verletzte und überlastete Rettungsdienste: Damit soll in Hamburg-Mitte und Eimsbüttel Schluss sein. Die Volt-Fraktionen bringen einen gemeinsamen Antrag in die jeweiligen Bezirksversammlungen ein, der umfassendere Verbotszonen und sichere Feuerwerksflächen kombiniert, solange eine bundesweite Regelung fehlt. Jedes Jahr zeigt sich in Hamburg das…
Polizei bestätigt – viele Radwege im Bezirk sind keine Radwege
Hamburg-Nord, 18. November — “Ist das ein Parkstreifen oder ein Fahrradweg oder ein Gehweg?” Diese Frage stellen sich viele Radfahrende im Bezirk – und eine Anfrage der Volt-Fraktion Hamburg-Nord liefert nun eine klare Antwort: Zahlreiche der sogenannten „baulichen Radwege“ entsprechen nicht den gesetzlichen Mindestanforderungen und…
Zukunftsentscheid: So kann der Bezirk klimaneutral werden!
Hamburg muss bis 2040 klimaneutral werden. Diese Aufgabe kann der Senat aber nicht alleine umsetzen. Deshalb wird die Volt-Fraktion in der heutigen Bezirksversammlung fragen, welche Möglichkeiten der Bezirk hat, um zum Gelingen des Zukunftsentscheides beizutragen. Um dem Thema die nötige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, hat…
Schutzräume für Mädchen in Hamburg-Nord: Volt-Fraktion befürwortet Einrichtung im Falkenried
Die Schaffung der Inobhutnahme-Einrichtung für Mädchen am Standort Falkenried 3 in Hoheluft-Ost ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau spezialisierter Schutzangebote im Bezirk und entlastet zugleich die bisherigen Unterkünfte des Kinder- und Jugendnotdienstes, insbesondere an der Feuerbergstraße. Aus Sicht der Volt-Fraktion Hamburg-Nord bietet die neue…
Mehr Aufenthaltsqualität für Eimsbüttel: Volt beantragt Aufwertung der Grünfläche an der Isestraße
Die Volt Fraktion Eimsbüttel setzt sich für mehr Aufenthaltsqualität im Herzen des Bezirks ein.Mit einem neuen Antrag, der im Kerngebietsausschuss (KGA) eingebracht wird, soll die Grünfläche an der Isestraße / Ecke Jungfrauenthal-Brahmsallee aufgewertet werden. Der kleine Grünstreifen liegt in direkter Nähe zum beliebten Isemarkt und…
