Aktuelles
Radroute Plus gestoppt: Koalition zieht Planung aus dem Bezirk ab
Hamburg-Nord, Juli 2025 — Mit Bestürzung nimmt die Volt Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord zur Kenntnis, dass die Koalition aus SPD, CDU und FDP im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität einen Antrag (Drucksache 22-1267) durchgesetzt hat, der die Absicht hat, die laufenden Planungen zur…
Parkplatzmoratorium: Die Mobilitätswende darf nicht im Hinterzimmer blockiert werden
Hamburg, 17. Juli 2025 – In der Bezirksversammlung Hamburg-Nord wurde heute ein Antrag beschlossen, der die Bezirksamtsleitung auffordert, eine umfassende und transparente Berichterstattung zum sogenannten Parkplatzmoratorium sicherzustellen. Volt Hamburg-Nord begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – kritisiert aber zugleich das unkollegiale Vorgehen der Koalition. Noch in der…
Volt initiiert Stadttaubenkonzept für Eimsbüttel
Die Volt-Fraktion in Eimsbüttel hat gemeinsam mit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag für ein tierschutzgerechtes und stadtverträgliches Management von Stadttauben in die Bezirksversammlung eingebracht. Ziel ist es, ein bezirkliches Stadttaubenkonzept zu entwickeln, das sowohl die Lebensbedingungen der Tiere verbessert als auch die Belastungen…
Keine Transparenz, keine Kontrolle: CDU, SPD und FDP wollen nicht die Verantwortung für das Gewerbegebiet Alsterdorf übernehmen
In der Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord am 19. Juni wurde ein Antrag der Volt-Fraktion abgelehnt (Drs. 22-1105) – mit weitreichenden Folgen für Alsterdorf. Unser Vorschlag: Für das Entwicklungskonzept Alsterdorfer Straße sollen objektive Evaluierungskriterien eingeführt werden. Ein sinnvoller Schritt um Transparenz zu schaffen, sollte man meinen…
Das Rad droht unter die Räder zu kommen
Der Straßenraum ist eine begrenzte Ressource, die wir gemeinsam sinnvoll nutzen sollten. Von der Suche nach Abstellplätzen für ihre Fahrzeuge sind Radfahrende genauso betroffen wie Autofahrende: Sie suchen immer häufiger nach sicheren Stellplätzen für ihre Fahrräder. Wir sind der Überzeugung, dass die Lösung nicht darin…
Verkehrssicherheit für Schüler:innen der Max-Brauer-Schule soll erhöht werden
Der Elternrat der Max-Brauer-Schule hat Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Umfeld der Schule vorgelegt. Auf Antrag von Grünen, CDU und Volt hat die Bezirksversammlung nun einige der vorgeschlagenen Maßnahmen beschlossen, ein anderer Teil soll zunächst geprüft werden. Der Elternrat der Max-Brauer-Schule hält den Weg…
Rollback der Mobilitätswende voll im Gange – PKW und Fahrräder endlich gleich behandeln
Bei der Sitzung der Bezirksversammlung Altona am 26. Juni wurde deutlich, wie stark sich der Konflikt um Verkehrsflächen in unserer Stadt verschärft. Während der Senat plant, den „Parkdruck“ in allen Stadtteilen zu erheben, um bei zukünftigen Straßenbauprojekten die Bedürfnisse des ruhenden Kfz-Verkehrs besser zu berücksichtigen,…
Eröffnung des neuen Volt-Fraktionsbüros in Winterhude
Mit rund 80 Gäst*innen, guten Gesprächen und einem besonderen Gastgeschenk wurde am 27. Juni das neue Fraktionsbüro von Volt-Nord in Hamburg-Winterhude eröffnet. Die Partei lädt ab sofort alle Interessierten ein, den Raum für Austausch, Ideen und Engagement im Bezirk mit Leben zu füllen. Hamburg, 28….
Tag der offenen Tür: Geflüchteten- und Wohnungslosen-Einrichtung am Wiesendamm 30
Auf Einladung des städtischen Trägers Fördern & Wohnen (F&W) sind am 19.06. viele interessierte Bürger*innen zum Tag der offenen Tür der neuen Flüchtlings- und Wohnungslosen Unterkunft am Wiesendamm 30 gekommen. Wir waren dabei und berichten vom Termin. Das Amt für Soziales, Stabsstelle Flüchtlinge und übergreifende…