Autorenname: Andreas Halle

Wikipedia, Foto: Wahrerwattwurm, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported

Ottensen: Gleiche Chancen für alle Gastronomiebetriebe

Im Oktober hatte die Bezirksversammlung beschlossen, dass Parkplätze im Bereich von Freiraum Ottensen bis zum Beginn des Umbaus von der Gastronomie genutzt werden dürfen. Allerdings gibt es Gaststätten, die von dieser Regelung ausgeschlossen sind. Und zwar dann, wenn die Parkplätze einige Meter vom Lokal entfernt liegen. Um keine Benachteiligung entstehen zu lassen, haben wir gemeinsam […]

Ottensen: Gleiche Chancen für alle Gastronomiebetriebe Weiterlesen »

Von Hauke Dressler - Got it from the original author, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=142447698

Prüfung: Heimathafen für MS Stubnitz in Altona

Seit 2013 bereichert die MS Stubnitz unsere Stadt mit einem bunten Kulturprogramm und lockt Künstler:innen aus aller Welt für Gastspiele nach Hamburg. Um einen Liegeplatz müssen das alte Kühlschiff und seine Crew aber immer wieder bangen. Bereits zwei Liegeplätze wurden aufgekündigt und ein dritter Umzug ins derzeit Ungewisse steht bevor. Die Bezirkspolitik in Altona erkennt

Prüfung: Heimathafen für MS Stubnitz in Altona Weiterlesen »

Etagenhaus im Zeiseweg, Wikimedia, Foto: Hinnerk11, Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“

Zeiseweg: Fußwege sollen frei bleiben!

Eine Vor-Ort Begehung des Zeiseweg hat ergeben, dass der Straßenraum sehr unübersichtlich ist und parkende Autos immer wieder den Fußweg versperren. Deshalb haben wir gemeinsam mit den Grünen und der SPD einen Antrag in die Bezirksversammlung (BV) eingebracht, der Möglichkeiten eines besseren Miteinanders ausloten soll. Dieser Antrag fand in der Sitzung der BV am 30.01.2025

Zeiseweg: Fußwege sollen frei bleiben! Weiterlesen »

Rathaus Altona

Transparenz gestärkt: Ausschreibung der Bezirksamtsleitung

Die Leitung des Bezirksamts wird alle sechs Jahre neu vergeben. Grundlage für deren Einsetzung ist das Votum der Bezirksversammlung. Am Auswahlverfahren ist jede Fraktion mit einem Mitglied beteiligt. Da das neue Auswahlverfahren in diesem Jahr ansteht, haben wir die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke sowie das Personalamt gemeinsam mit den Grünen gebeten, eine

Transparenz gestärkt: Ausschreibung der Bezirksamtsleitung Weiterlesen »

Bild: Wikipedia, Foto: Hinnerk11, Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“

Tempo 30: familiengerechter Verkehr auf der Harkortstraße

Das verkehrsberuhigte Wohnquartier zwischen Harkortstraße und den Gleisen des Altonaer Bahnhofs hat sich zu einem bunten Stadtteil entwickelt. Besonders bei gutem Wetter ist viel los im Stadtteilpark und auf den Straßen, die vor allem die vielen Kinder im Quartier ausgiebig für ihre Freizeitaktivitäten nutzen. Dass auf der angrenzenden Harkortstraße noch immer mit bis zu 50

Tempo 30: familiengerechter Verkehr auf der Harkortstraße Weiterlesen »

Fahrrad abstellen verboten

Mehr geschütztes Fahrradparken für Altona

Gegenüber Autos sind Fahrräder platzsparend, erzeugen keine Abgase und setzen erheblich weniger Mikroplastik frei (Reifenabrieb). Die Zunahme des Radverkehrs ist deshalb ein Gewinn für alle! Allerdings wollen wir unsere edlen Drahtesel gerne vor Schietwetter und Langfingern geschützt abstellen. Insbesondere in den Altbauquartieren mit schmalen Kellertreppen eine echte Herausforderung. Gemeinsam mit den Grünen haben wir deshalb

Mehr geschütztes Fahrradparken für Altona Weiterlesen »

Menschen am Elbstrand

Maßnahmen zur Sicherung des Elbufers verstärken

Strömung, Sog und Schwell, baden in der Elbe ist lebensgefährlich! Obwohl gewarnt wird, kommt es immer wieder zu tragischen Unfällen. Deshalb haben wir gemeinsam mit den Grünen, CDU und SPD beantragt, Gefahrenzonen abzusichern, Rettungsmöglichkeiten zu verbessern sowie die Aufklärung in Schulen, sowie den Sozialen Medien zu verbessern und die Schwimmlernoffensive zu stärken. Damit der Besuch

Maßnahmen zur Sicherung des Elbufers verstärken Weiterlesen »

Hafensonne

Gemeinsam für Demokratie: Bürgernähe stärken, Politikverdrossenheit bekämpfen!

Demokratie lebt von Beteiligung, doch die Teilnahme an den Wahlen in einigen Stadtteilen sinkt! Viele Menschen verlieren den Glauben daran, dass ihre Wahlentscheidung einen Unterschied macht. Deshalb sehen wir dringlichen Handlungsbedarf: Wir wollen auf die Menschen zugehen und ihnen glaubwürdig vermitteln, dass Politik handlungsfähig ist. Unter anderem sollen deshalb Sitzungen vor Ort durchgeführt werden, sodass

Gemeinsam für Demokratie: Bürgernähe stärken, Politikverdrossenheit bekämpfen! Weiterlesen »

Jenischpark, Blick auf Finkenwerder, Foto: Staro1, wikimedia.org, CC 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hh-jenischpark.jpg

Altonas Grün pflegen – Finanzmittel nicht kürzen!

Gerade in heißen Sommern sorgt das Grün in unseren Stadtteilen für ein angenehm kühlesMikroklima. Dass der Senat die Mittel für die Grünpflege spürbar zusammenstreichen will, wirktangesichts des Klimawandels aus der Zeit gefallen. Gemeinsam mit FDP, CDU und Grünenhaben wir die Stadt daher aufgefordert, die Mittel auf dem Niveau der Vorjahre zu belassen. Dringlicher Antrag der

Altonas Grün pflegen – Finanzmittel nicht kürzen! Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner