Aktuelles
In Altona verwaltet jetzt der Dreierblock
Volt hält mit dringend nötigen Zukunftskonzepten dagegen Mit 35 von 51 Sitzen vereint das Bündnis aus Grünen, SPD und CDU, das sich im Zuge der Wahl der neuen Bezirksamtsleitung formiert hat, annähernd 70 Prozent der Stimmen. In einer Vereinbarung legten die Fraktionen in offen gehaltenen…
Wahl der Bezirksamtsleitung Altona
Die Volt-Fraktion Altona gratuliert der neuen Bezirksamtsleitung, Dr. Sebastian Kloth, zur Wahl durch die Bezirksversammlung. “Wir wünschen Herrn Kloth viel Erfolg und Geschick bei der Leitung des Bezirksamtes und strecken die Hand aus für eine konstruktive Zusammenarbeit”, sagt Hanna Schmidt, Co-Fraktionsvorsitzende. Patrick Fischer, ebenso Co-Fraktionsvorsitzender,…
Mut zur Höhe für ein zukunftsfähiges Holstenquartier
Volt setzt auf Vereinbarkeit von mehr Grünflächen mit Wohnungsbau, Gemeinwohlorientierung und Wirtschaftlichkeit Volt fordert mit dem Antrag „Neue Chance für das Holstenquartier“ eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung in Altona, die Klimaschutz, sozialen Ausgleich und wirtschaftliche Tragfähigkeit vereint. Volt ist überzeugt, dass die Lebensqualität in unserem Bezirk nur…
Stand Up Winterhude: Koalition trickst Bürgerentscheid aus
Hamburg-Nord, 16. September – Die Koalition aus SPD, CDU und FDP hat sich heute in der Bezirksversammlung dafür entschieden, das Bürger*innen-Begehren “Stand Up Winterhude” anzunehmen. Das Vorgehen der Koalition zielt aber durchschaubar darauf ab, die Initiative ins Leere laufen zu lassen. Statt ehrlich mit den…
SPD, CDU und FDP wollen Radroute Plus im Stillen blockieren
Hamburg-Nord, 16. September – Zwei Monate steht die Planung der Radroute Plus bereits still. Die Koalition aus SPD, CDU und FDP treibt das Projekt nicht weiter voran, sondern gibt es zurück an die Landesbehörde. Anstatt also mit den Bürger*innen vor Ort zusammenzuarbeiten und lokale Lösungen…
Mehr Blüten, mehr Beteiligung – so kann Microflowering Hamburg verändern
Hamburg steht vor gewaltigen Herausforderungen: Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt und soziale Isolation. Doch manchmal liegen Lösungen näher, als man denkt – und sind kleiner, als man erwarten würde. Microflowering sind kleine Flächen mit großer Wirkung. Das Konzept stammt aus Montpellier, Frankreich, wo Bürger*innen bereits seit…
Gemeinsam für echte Teilhabe in Harburg
In Harburg wollen wir die Inklusionsarbeit nachhaltig stärken und verbessern. Obwohl Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) bereits 2009 ratifiziert hat und Hamburg sie 2020 zum Landesrecht erklärt hat, gibt es in unserem Bezirk noch erhebliche Mängel in der Umsetzung. Jüngste Beispiele, bei denen die Barrierefreiheit als…
Radroute Plus gestoppt: Koalition zieht Planung aus dem Bezirk ab
Hamburg-Nord, Juli 2025 — Mit Bestürzung nimmt die Volt Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord zur Kenntnis, dass die Koalition aus SPD, CDU und FDP im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität einen Antrag (Drucksache 22-1267) durchgesetzt hat, der die Absicht hat, die laufenden Planungen zur…
Parkplatzmoratorium: Die Mobilitätswende darf nicht im Hinterzimmer blockiert werden
Hamburg, 17. Juli 2025 – In der Bezirksversammlung Hamburg-Nord wurde heute ein Antrag beschlossen, der die Bezirksamtsleitung auffordert, eine umfassende und transparente Berichterstattung zum sogenannten Parkplatzmoratorium sicherzustellen. Volt Hamburg-Nord begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – kritisiert aber zugleich das unkollegiale Vorgehen der Koalition. Noch in der…
