Nord

Radroute Plus gestoppt: Koalition zieht Planung aus dem Bezirk ab

Hamburg-Nord, Juli 2025 — Mit Bestürzung nimmt die Volt Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord zur Kenntnis, dass die Koalition aus SPD, CDU und FDP im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität einen Antrag (Drucksache 22-1267) durchgesetzt hat, der die Absicht hat, die laufenden Planungen zur Radroute Plus aus dem Bezirk herauszulösen und an die Landesbehörde […]

Radroute Plus gestoppt: Koalition zieht Planung aus dem Bezirk ab Weiterlesen »

Parkplatzmoratorium: Die Mobilitätswende darf nicht im Hinterzimmer blockiert werden 

Hamburg, 17. Juli 2025 – In der Bezirksversammlung Hamburg-Nord wurde heute ein Antrag beschlossen, der die Bezirksamtsleitung auffordert, eine umfassende und transparente Berichterstattung zum sogenannten Parkplatzmoratorium sicherzustellen. Volt Hamburg-Nord begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – kritisiert aber zugleich das unkollegiale Vorgehen der Koalition.  Noch in der letzten Sitzung hatte die Koalition (SPD, CDU und FDP) einen

Parkplatzmoratorium: Die Mobilitätswende darf nicht im Hinterzimmer blockiert werden  Weiterlesen »

Keine Transparenz, keine Kontrolle: CDU, SPD und FDP wollen nicht die Verantwortung für das Gewerbegebiet Alsterdorf übernehmen

In der Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord am 19. Juni wurde ein Antrag der Volt-Fraktion abgelehnt (Drs. 22-1105) – mit weitreichenden Folgen für Alsterdorf. Unser Vorschlag: Für das Entwicklungskonzept Alsterdorfer Straße sollen objektive Evaluierungskriterien eingeführt werden. Ein sinnvoller Schritt um Transparenz zu schaffen, sollte man meinen – vor allem, wenn es um öffentliche Mittel, städtische Zukunft

Keine Transparenz, keine Kontrolle: CDU, SPD und FDP wollen nicht die Verantwortung für das Gewerbegebiet Alsterdorf übernehmen Weiterlesen »

Eröffnung des neuen Volt-Fraktionsbüros in Winterhude

Mit rund 80 Gäst*innen, guten Gesprächen und einem besonderen Gastgeschenk wurde am 27. Juni das neue Fraktionsbüro von Volt-Nord in Hamburg-Winterhude eröffnet. Die Partei lädt ab sofort alle Interessierten ein, den Raum für Austausch, Ideen und Engagement im Bezirk mit Leben zu füllen. Hamburg, 28. Juni 2025 – Gestern Abend hat Volt-Nord sein neues Fraktionsbüro

Eröffnung des neuen Volt-Fraktionsbüros in Winterhude Weiterlesen »

Tag der offenen Tür: Geflüchteten- und Wohnungslosen-Einrichtung am Wiesendamm 30

Auf Einladung des städtischen Trägers Fördern & Wohnen (F&W) sind am 19.06. viele interessierte Bürger*innen zum Tag der offenen Tür der neuen Flüchtlings- und Wohnungslosen Unterkunft am Wiesendamm 30 gekommen. Wir waren dabei und berichten vom Termin. Das Amt für Soziales, Stabsstelle Flüchtlinge und übergreifende Aufgaben sowie F&W hatten bereits Anfang Dezember letzten Jahres in

Tag der offenen Tür: Geflüchteten- und Wohnungslosen-Einrichtung am Wiesendamm 30 Weiterlesen »

In Hamburg-Nord stehen wichtige Verkehrsprojekte still

Volt fordert Transparenz beim Parkplatz-Moratorium Das Problem: In Hamburg-Nord stehen wichtige Verkehrsprojekte still. Hamburg, 19. Juni 2025 – „Rad- und Fußwegeausbau wird ausgebremst – ohne klare Kommunikation. Die Bezirksversammlung bleibt im Dunkeln“, kritisiert Jan Talleur, Vorsitzender der Volt-Fraktion Hamburg-Nord. „Selbst Projekte, die gar nicht direkt den Straßenbau betreffen, scheinen plötzlich in Gefahr – etwa Platzgestaltungen

In Hamburg-Nord stehen wichtige Verkehrsprojekte still Weiterlesen »

„Kein Europa, keine Ambitionen“ – Volt Hamburg-Nord zum Koalitionsvertrag von SPD, CDU und FDP

Der Koalitionsvertrag von SPD, CDU und FDP in Hamburg-Nord zeigt in vielen Bereichen richtige Ansätze, lässt jedoch an mehreren entscheidenden Stellen die notwendige Ambition für eine zukunftsorientierte und europäisch gedachte Kommunalpolitik vermissen. Als Teilnehmende der Koalitionsverhandlungen begrüßt Volt Hamburg-Nord ausdrücklich, dass wichtige Themen wie Bürgerbeteiligung, eine moderne Stadtentwicklung sowie die Förderung von bezahlbarem Wohnraum auch

„Kein Europa, keine Ambitionen“ – Volt Hamburg-Nord zum Koalitionsvertrag von SPD, CDU und FDP Weiterlesen »

Stellungnahme der Volt-Fraktion zur Planung der Radroute Plus Bad Bramstedt – Hamburg (N24)

Die Volt-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord begrüßt, die geplante Radroute Plus zwischen Bad Bramstedt und Hamburg ausdrücklich. Die Förderung des Radverkehrs ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige und moderne Mobilität in unserer Stadt. Durch den Ausbau sicherer, leistungsfähiger Radverkehrsverbindungen wird eine attraktive Alternative zum motorisierten Individualverkehr geschaffen, die sowohl dem Klimaschutz als auch der

Stellungnahme der Volt-Fraktion zur Planung der Radroute Plus Bad Bramstedt – Hamburg (N24) Weiterlesen »

Europa vor unserer Haustür – Volt setzt in fünf Hamburger Bezirken ein starkes Zeichen für EU-Förderungsmanagement

Volt setzt sich in fünf Bezirken für eine strategische Nutzung von EU-Fördermitteln ein. Die Stadt lässt Millionen ungenutzt – nun sollen Bezirke systematisch analysieren, wo Chancen bestehen.

Europa vor unserer Haustür – Volt setzt in fünf Hamburger Bezirken ein starkes Zeichen für EU-Förderungsmanagement Weiterlesen »

Alstersonne

Hamburg-Nord muss sich seine Zukunft zurückholen!

In der aktuellen Stunde der Bezirksversammlung wurde viel über die Zukunft gesprochen. Und die Herausforderungen sind so groß wie noch nie: Klimawandel, disruptive KI, Rezession und Krieg in Europa. All diese Themen und mehr machen den Bürger*innen Sorgen – und das betrifft auch uns im Bezirk Hamburg-Nord. Deswegen ist es unsere Aufgabe, Lösungen zu finden.

Hamburg-Nord muss sich seine Zukunft zurückholen! Weiterlesen »

Dein Volt-Update!

Erhalte exklusive Einblicke in die Arbeit der Volt-Fraktionen in Hamburg.

Über welchen Bezirk willst du informiert werden?

Mit deiner Anmeldung erhältst du regelmäßig Updates zur Arbeit der Volt-Fraktionen in Hamburgs Bezirken. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner