Altona

Räder die am Zaun hängen. Wo Stellplätze knapp sind werden Radler kreativ

Das Rad droht unter die Räder zu kommen

Der Straßenraum ist eine begrenzte Ressource, die wir gemeinsam sinnvoll nutzen sollten. Von der Suche nach Abstellplätzen für ihre Fahrzeuge sind Radfahrende genauso betroffen wie Autofahrende: Sie suchen immer häufiger nach sicheren Stellplätzen für ihre Fahrräder. Wir sind der Überzeugung, dass die Lösung nicht darin liegt, eine Verkehrsart gegenüber einer anderen zu bevorzugen oder gegeneinander […]

Das Rad droht unter die Räder zu kommen Weiterlesen »

An der Max-Brauer-Schule soll die Verkehrssicherheit verbessert werden.

Verkehrssicherheit für Schüler:innen der Max-Brauer-Schule soll erhöht werden

Der Elternrat der Max-Brauer-Schule hat Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Umfeld der Schule vorgelegt. Auf Antrag von Grünen, CDU und Volt hat die Bezirksversammlung nun einige der vorgeschlagenen Maßnahmen beschlossen, ein anderer Teil soll zunächst geprüft werden. Der Elternrat der Max-Brauer-Schule hält den Weg zur Schule für zu unsicher. Täglich seinen in der Umgebung

Verkehrssicherheit für Schüler:innen der Max-Brauer-Schule soll erhöht werden Weiterlesen »

Rollback der Mobilitätswende voll im Gange – PKW und Fahrräder endlich gleich behandeln

Bei der Sitzung der Bezirksversammlung Altona am 26. Juni wurde deutlich, wie stark sich der Konflikt um Verkehrsflächen in unserer Stadt verschärft. Während der Senat plant, den „Parkdruck“ in allen Stadtteilen zu erheben, um bei zukünftigen Straßenbauprojekten die Bedürfnisse des ruhenden Kfz-Verkehrs besser zu berücksichtigen, fordert die FDP-Fraktion auf Bezirksebene noch weitergehende Maßnahmen. Aufgrund der

Rollback der Mobilitätswende voll im Gange – PKW und Fahrräder endlich gleich behandeln Weiterlesen »

Verkehrserziehung 1961

Verkehrs- und Mobilitätserziehung soll in Altonas Grundschulen sichergestellt und in den Kitas und Vorschulen wieder ausgebaut werden

Die zentrale Bedeutung der Verkehrs- und Mobilitätserziehung für die selbstständige, sichere und umweltbewusste Orientierung im Verkehrsraum muss nicht erläutert werden. Dennoch stellte die Polizeidirektion in den vergangenen Jahren immer weniger Polizeiverkehrslehrkräfte ab, um Grundschulen, Kitas und Vorschulen zu unterstützen. Die Innenbehörde und die Polizei Hamburg sind nun in einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen FDP, Grüne,

Verkehrs- und Mobilitätserziehung soll in Altonas Grundschulen sichergestellt und in den Kitas und Vorschulen wieder ausgebaut werden Weiterlesen »

Die Paketpost am Kaltenkircher Platz soll für Kreativschaffende geöffnet werden.

Kunst und Kultur ab in die kreative Post!

Grüne und Volt möchten, dass die leer stehende Paketpost am Kaltenkircher Platz für Kreativschaffende geöffnet wird. Zuvor sind allerdings Sanierungen des Gebäudeteils I notwendig. Die beiden Fraktionen haben die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Wirtschaft und Innovation sowie die Finanzbehörde daher gemeinsam aufgefordert, die Ertüchtigung der

Kunst und Kultur ab in die kreative Post! Weiterlesen »

Bezirksamtsleitung Altona: Volt Fraktion fordert Kehrtwende in den Bereichen Kommunikation, Personal- und Changemanagement

Die bisherige Leiterin des Bezirksamtes Altona, Dr. Stefanie von Berg, wird sich nicht erneut um die Stelle der Bezirksamtsleitung bewerben. Aufgrund der kurzfristig bekannt gegebenen personellen Veränderung überrascht die Grüne Fraktion in Altona nun kurzerhand mit ihrem neuen Favoriten für das Amt, dem derzeitigen Leiter des Baudezernats im Bezirksamt, Dr. Sebastian Kloth. Auch die SPD-Fraktion

Bezirksamtsleitung Altona: Volt Fraktion fordert Kehrtwende in den Bereichen Kommunikation, Personal- und Changemanagement Weiterlesen »

Keine Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder

Keine Gewalt gegen Frauen

Die 244 Schutzplätze der sechs Hamburger Frauenhäuser reichen nicht aus, um allen Schutz suchenden Frauen und ihren Kindern einen Platz anbieten zu können. So kommen auf jede Frau die einen Platz bekommt mehr als zwei Frauen, die abgewiesen werden müssen. Dies führt auch dazu, dass die Frauenhäuser fortlaufend an ihrer Auslastungsgrenze arbeiten. Kompensiert werden kann

Keine Gewalt gegen Frauen Weiterlesen »

„Piazza“ gegenüber der Roten Flora 2024, wikipedia.org, Andrzej Otrębski

Feiern und schlafen: Beides muss möglich sein

Insbesondere an den Wochenenden ist die Geräuschkulisse in der Schanze für die Anwohner:innen teilweise sehr belastend. An früh schlafen gehen ist angesichts der vielen Feiernden häufig nicht zu denken. Messungen der Schallemissionen haben nun gezeigt, dass die zulässigen Grenzwerte sehr häufig deutlich überschritten werden. Gleichzeitig ist die Schanze als kulturelles Zentrum weit über die Stadtgrenzen

Feiern und schlafen: Beides muss möglich sein Weiterlesen »

Rathaus Altona

Jetzt bewerben: Werde Bezirksamtsleiter:in in Altona

Gemeinsam mit den Grünen hatten wir uns im Frühjahr dafür eingesetzt, dass zur Neubesetzung der Bezirksamtsleitung ein offenes Auswahlverfahren initiiert wird. Zudem hatten wir gefordert, dass im Rahmen dessen ein öffentliches Hearing stattfindet, bei dem die Bürger*innen die Möglichkeit haben, die Bewerber*innen kennenzulernen. Das Auswahlverfahren hat nun begonnen und alle die sich berufen fühlen haben

Jetzt bewerben: Werde Bezirksamtsleiter:in in Altona Weiterlesen »

Hitzewellen nehmen zu

Anpassung an den Klimawandel: Lernen mit der Hitze zu leben

Der Klimawandel sorgt dafür, dass Hitzewellen häufiger werden, länger anhalten und an Intensität zunehmen. Diese Entwicklung lässt sich bestenfalls noch dämpfen, jedoch nicht mehr aufhalten. Daher müssen wir lernen uns an die Hitze anzupassen. Die Stadt hat dazu einen Hitzeaktionsplan vorgelegt, der ein Bündel akuter, vorbereitender sowie langfristiger Maßnahmen enthält. Dieser Hitzeaktionsplan bindet auch die

Anpassung an den Klimawandel: Lernen mit der Hitze zu leben Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner