Stadttaubenkonzept Eimsbüttel: Abstimmung erfolgreich – Umsetzung startet jetzt!

Nach monatelangen intensiven Verhandlungen ist es endlich soweit: Der GNU-Ausschuss hat am 19. November 2025 grünes Licht gegeben. Das tierschutzgerechte Taubenmanagement, das die Volt Fraktion zusammen mit den Grünen bereits im Juli in die Bezirksversammlung eingebracht hatte, wird nun konkret umgesetzt.

Breite Unterstützung über Fraktionsgrenzen

Ein entscheidender Erfolg für Volt: Die SPD hat sich dem Antrag angeschlossen und mitgezeichnet. Damit konnte sich die Fraktion die geschlossene Rückendeckung der gesamten Koalition sichern – ein starkes Signal für die Wichtigkeit des Projekts.

Sören Horn, Co-Fraktionsvorsitzender der Volt Fraktion Eimsbüttel, betont den Durchbruch: „Nach gefühlt unzähligen Verhandlungsrunden sind wir nun sehr froh, dass es jetzt vorangeht – und wir sind überzeugt, dass die Maßnahmen den Bürger:innen im Bezirk spürbar zugutekommen werden.“

Ein Runder Tisch für praxisnahe Lösungen

Das Besondere am neuen Beschluss: Es wird ein Runder Tisch initiiert, an dem die Hochbahn, diverse Vereine, Eimsbüttel Anlieger und die Verwaltung zusammenkommen. Dieser Ansatz wird von allen Beteiligten als besonders konstruktiv und zielführend bewertet – denn er ermöglicht es der Verwaltung, die Maßnahmen direkt vor Ort, praxisnah und effizient umzusetzen.

Das ist mehr als nur ein Beschluss: Es ist der Start einer echten Zusammenarbeit.

Konkrete Verbesserungen für Mensch und Tier

Mit den betreuten Taubenschlägen werden sich die Verhältnisse spürbar verbessern:

  • Die Tiere bekommen artgerechtes Futter – ihre Gesundheit stabilisiert sich deutlich
  • Der Großteil des Kots konzentriert sich im Taubenschlag – öffentliche Plätze bleiben sauberer
  • Ein systematischer Eieraustausch reguliert die Population tierschutzgerecht und langfristig
  • Anwohnende, Passant:innen und Gewerbetreibende erleben eine deutliche Entlastung

Es geht los – ein Erfolg für alle

Mit diesem Beschluss zeigt Eimsbüttel: Es braucht nicht Bekämpfung, sondern intelligente Lösungen, die allen nutzen. Die nächsten Monate werden zeigen, wie schnell die ersten Taubenschläge entstehen und wie wirksam das Konzept in der Praxis ist.

Ein großes Plus für den Bezirk – für mehr Sauberkeit, weniger Tierleid und ein besseres Miteinander im urbanen Raum.

Kontakt für Rückfragen:

Volt Fraktion Eimsbüttel
Ansprechpartner: Hr. Christian Grohganz
Mail: fraktion.eimsbuettel@volteuropa.org
Telefon: 040 72374005

Dein Volt-Update!

Erhalte exklusive Einblicke in die Arbeit der Volt-Fraktionen in Hamburg.

Über welchen Bezirk willst du informiert werden?

Mit deiner Anmeldung erhältst du regelmäßig Updates zur Arbeit der Volt-Fraktionen in Hamburgs Bezirken. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner