Verkehrssicherheit für Schüler:innen der Max-Brauer-Schule soll erhöht werden

Der Elternrat der Max-Brauer-Schule hat Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Umfeld der Schule vorgelegt. Auf Antrag von Grünen, CDU und Volt hat die Bezirksversammlung nun einige der vorgeschlagenen Maßnahmen beschlossen, ein anderer Teil soll zunächst geprüft werden.

Der Elternrat der Max-Brauer-Schule hält den Weg zur Schule für zu unsicher. Täglich seinen in der Umgebung der Schule Hunderte Kinder unterwegs, denen die aktuelle, teils gefährdende Verkehrsführung nicht gerecht werde. Sichere Schulwege, so der Rat in einem von ihm erarbeiteten Verkehrskonzept, seinen Teil einer lebenswerten, kinderfreundlichen Stadt und stünden damit im Einklang mit den Zielen der Hamburger Mobilitätswende.

Der Rat schlägt daher folgende Maßnahmen vor:

  • Teilsperrung der Straße „Bei der Paul-Gerhardt-Kirche“ durch Einrichtung eines Pollers mit Durchlassoption;
  • Auflösung des Parkplatzes vor der Max-Brauer-Schule, dafür mehr Fahrradstellplätze und mehr Grün;
  • Schließung der Querverbindung Daimlerstraße / Hohenzollernring für den motorisierten Verkehr;
  • Einbahnstraßenregelung für die Daimlertwiete in Richtung Hohenzollernring, um Ausweichverkehr zu reduzieren;
  • Verlagerung des Radweges an der Daimlerstraße auf die Fahrbahn zur Entzerrung der beengten Geh-/Radwegführung;
  • Schaffung einer sicheren Querungsmöglichkeit über den Hohenzollernring zwischen der Schule und dem Neubauviertel Kolbenhöfe.

Diesem Anliegen haben sich die Fraktionen der Grünen, der CDU und Volt nun in einem gemeinsamen Antrag angenommen. Unter anderem die folgenden Punkte sind daraufhin von der Bezirksversammlung am 26. Juni 2025 beschlossen worden:

  • Aufnahme der Straße ‚Bei der Paul-Gerhardt-Kirche‘ in das Schulstraßenprogramm;
  • Teilsperrung der Straßen ‚Bei der Paul-Gerhardt-Kirche‘, Daimlerstraße und Hohenzollernring durch den Einbau von Absperrpfosten sowie straßenrechtlicher Widmung;
  • Prüfung weiter im Konzept des Elternrates vorgeschlagenen Maßnahmen durch das Bezirksamt.

Außerdem hat die Bezirksversammlung gegenüber der Behörde für Inneres und Sport die Empfehlung ausgesprochen, die Daimlertwiete in Richtung Hohenzollernring in eine Einwegstraße umzuwidmen und am nördlichen Hohenzollernring einen Fußgängerübergang einzurichten.

Die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen werden wir weiter im Blick behalten.

Der Antrag von Grünen, CDU und Volt ist hier abrufbar: https://sitzungsdienst-altona.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1016801

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner