Mehr Aufenthaltsqualität für Eimsbüttel: Volt beantragt Aufwertung der Grünfläche an der Isestraße

Die Volt Fraktion Eimsbüttel setzt sich für mehr Aufenthaltsqualität im Herzen des Bezirks ein.

Mit einem neuen Antrag, der im Kerngebietsausschuss (KGA) eingebracht wird, soll die Grünfläche an der Isestraße / Ecke Jungfrauenthal-Brahmsallee aufgewertet werden. Der kleine Grünstreifen liegt in direkter Nähe zum beliebten Isemarkt und wird regelmäßig von Anwohner:innen, Marktbesucher:innen und Passant:innen genutzt – besonders zur Mittagszeit an Markttagen.

Ein Ort mit Potenzial – aber ohne Ausstattung

Der Grünbereich besteht aus drei kleinen Flächen, die aktuell nur über eine einzige Bank verfügen.
Gerade an stark frequentierten Tagen suchen viele Menschen hier einen Platz zum Ausruhen oder Essen, doch mangels Sitzgelegenheiten weichen sie auf den Boden oder die niedrige Umzäunung aus.
Zudem ist der Pflegezustand der Fläche eher bescheiden: das Grün wirkt vernachlässigt, und die Gestaltung lädt kaum zum Verweilen ein.

Diese Diskrepanz zwischen intensiver Nutzung und unzureichender Ausstattung zeigt, dass der Ort deutlich mehr Potenzial hat, als derzeit sichtbar ist.

Für ein lebenswertes und grünes Eimsbüttel

Der Antrag der Volt Fraktion sieht vor, dass das Bezirksamt Eimsbüttel prüft, wie die Fläche durch gezielte Maßnahmen aufgewertet werden kann.

Dazu gehören insbesondere:

  • zusätzliche Sitzgelegenheiten und Sitzelemente in verschiedenen Ausrichtungen,
  • eine bessere Pflege und Begrünung der Fläche,
  • sowie gestalterische Elemente, die das kleine Areal in einen echten Aufenthaltsort verwandeln.

Zudem soll geprüft werden, welche finanziellen Mittel für diese Maßnahmen notwendig sind und aus welchen Haushaltstiteln sie bereitgestellt werden können.

Mit dieser Initiative möchte Volt zeigen, dass selbst kleine öffentliche Räume große Wirkung entfalten können, wenn sie attraktiv gestaltet sind.

Eine Aufwertung der Grünfläche würde nicht nur den Besucher:innen des Isemarkts zugutekommen, sondern auch das gesamte Quartier bereichern. Sie könnte ein Ort werden, an dem Menschen ins Gespräch kommen, sich erholen und das urbane Leben in Eimsbüttel genießen.

Gut gestaltete öffentliche Räume sind zentrale Elemente urbaner Lebensqualität.
Wenn sie gepflegt, barrierefrei und offen für alle sind, tragen sie wesentlich dazu bei, dass sich Menschen in ihrem Stadtteil wohlfühlen.

Die Volt Fraktion Eimsbüttel setzt sich deshalb dafür ein, solche Orte in Eimsbüttel gezielt zu fördern und zu erhalten – als lebendige Begegnungsräume im Herzen Hamburgs.


Dein Volt-Update!

Erhalte exklusive Einblicke in die Arbeit der Volt-Fraktionen in Hamburg.

Über welchen Bezirk willst du informiert werden?

Mit deiner Anmeldung erhältst du regelmäßig Updates zur Arbeit der Volt-Fraktionen in Hamburgs Bezirken. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner